Derzeit versuchen Betrüger, durch E-Mails mit Absendernamen Mastercard, Kundeninformationen von Kreditkarteninhabern zu erfragen. Die Täter wollen hierdurch an vertrauliche Kundendaten gelangen, um anschließend missbräuchliche Transaktionen tätigen zu können.
Bitte beachten Sie, dass weder die MLP Banking AG, noch die Kartenorganisationen wie Mastercard oder andere Institutionen – per E-Mail oder auf anderem Wege – zu Karteninhabern Kontakt aufnehmen, um persönliche oder kartennutzungsrelevante Informationen wie Name, Vorname, komplette Kartennummer, Ablaufdatum, Abrechnungskonto oder Kartenprüfnummern (CVC2) zu erfragen. Wir raten Ihnen in einem solchen Fall, weder auf die darin enthaltenen Links zu klicken oder Anhänge zu öffnen, noch die E-Mail zu beantworten und sich im Zweifelsfall an den MLP Kundenservice zu wenden.
Die Kartenorganisationen wie Mastercard gehen vehement gegen Datenkriminalität vor. Rund um die Uhr durchsuchen Expertenteams das Internet nach verdächtigen Betrug-Mails.
Sind Sie Empfänger einer solchen angeblich von Mastercard versendeten E-Mail, leiten Sie diese bitte weiter an
stopIT@mastercard.com